GenerationsChaos

Rückblick 2023

Chaos bezeichnet in der Alltagssprache einen Zustand von Unordnung und Wirrwarr. Ein Wort, das meisten negativ aufgefasst wird. Doch Chaos bietet auch die Chance aus der Unordnung neue Verknüpfungen zu erstellen, kreativ zu sein und neue Wege zu gehen. Chaos kann ein Moment sein, den Mut zu fassen vorgeplante Wege zu verlassen und alternative Wege zu gehen.

Gesellschaftliche Herausforderungen, wie der Klimawandel, Flucht und Migration, politische Partizipation und die Sicherung der Demokratie bewegen die Generation(en) von heute. Doch auch persönliche Fragen nach Identität(en), nach der Möglichkeit zur freien Entfaltung und Chancengleichheit werden gegenwärtig verhandelt. Herausforderungen, die auf die Abhängigkeit der Generationen hindeuten und der Beziehung zwischen den Generationen neue Dringlichkeit verleihen.

Das Wort Generationschaos beschreibt eine Situation, in der die unterschiedlichen Generationen innerhalb einer Gesellschaft oder einer Familie aufgrund unterschiedlicher Werte, Einstellungen und Lebenserfahrungen aufeinanderprallen. Dieses Phänomen tritt besonders dann auf, wenn sich die Gesellschaft schnell verändert und alte Traditionen und Normen durch neue Technologien und soziale Entwicklungen abgelöst werden. Das kann zu Spannungen und Missverständnissen führen, doch auch zum Zusammenkommen von Generationen. Beispielsweise, wenn sich Omas gegen rechts engagieren oder Teacher for Future Schüler*innen im Kampf um eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Mit dem Jahresthema Generationschaos möchten wir dazu einladen das Chaos zuzulassen. Fragen zu stellen, Auszuprobieren. Altes zu verwerfen, vielleicht Neues zu schaffen. Wir möchten den Senf der Gen Z zum Thema Generationschaos auf unserer Leinwand sehen.

MOVE IT! YOUNG NACHWUCHSWETTBEWERB

Für den 5. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb standen die
folgenden Filme zur Wahl:

  • O.T.
  • Das Korallenriff lebt weiter
  • Beim Kaffeekränzchen
  • Meine Baba und ich
  • Star
  • Das wird’s
  • Der Streit
  • Gravity
  • Restoration

Gemeinsam mit dem Publikum wurden die besten Kurzfilme ausgezeichnet.

GEWINNER 2023

Jurypreis:
MEINE BABA UND ICH
vom Projekt „Surale Romnja: Starke Frauen – starke Kinder“ des KAROLA e.V.

Publikumsliebling:
BEIM KAFFEEKRÄNZCHEN
eine Produktion des MOVE IT! YOUNG Sommercamps 2023

Glücksradpreis:
DER STREIT
eine Produktion des Humboldtgymnasiums Radeberg

MOVE IT! YOUNG Jugendjury

Unsere diesjährigen Jurymitglieder sind Anton, Antonia, Henriette, Diljana, Annika und Lotta.

MOVE IT! YOUNG Sommercamp

Das Movie Maker Sommercamp findet jährlich in den Sommerferien statt. Während des einwöchigen Filmworkshops drehen die jungen Nachwuchsfilmer*innen gemeinsam mit Profis einen eigenen Kurzfilm. Die diesjährige Produktion BEIM KAFFEEKRÄNZCHEN wurde während des 19. Internationalen MOVE IT! Filmfestivals für Menschenrechte mit dem Preis des Publikumslieblings ausgezeichnet.