
Rückblick 2024
Demokratie heißt mitreden, mitentscheiden und mitbestimmen – eine Stimme zu haben, die man einsetzen kann, eine Stimme zu haben, die ernst genommen wird – verschiedenen Perspektiven Raum zu geben, solange sie die Rechte anderer nicht missachten. In einer Demokratie entscheiden Menschen gemeinsam. Sie entscheiden über Dinge, die alle etwas angehen.
Doch nicht immer finden alle Stimmen Gehör, die etwas zu sagen haben. Nicht immer wird den Menschen, über die geredet und entschieden wird, wirklich zugehört. Andere werden zwar gehört, doch nicht ernst genommen. Einige können nicht mitbestimmen, auch wenn es sie selbst betrifft. Es gibt viele Gründe, die Menschen daran hindern, ihre Stimme zu äußern.
Wir fragen: Welche Stimmen zählen? Und welche Geschichten werden überhaupt gehört? Wer entscheidet, was akzeptiert ist und was nicht? Und wie schmal ist der Grad zwischen ungehört und ungehorsam?
Mit dem MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb möchten wir in diesem Jahr das Thema un_gehörte Stimmen in den Vordergrund rücken.
MOVE IT! YOUNG NACHWUCHSWETTBEWERB

Für den 6. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb standen die
folgenden Filme zur Wahl:
- Auf der anderen Seite der Grenze
- Heimgesucht
- Die kleine Maus fliegt auf den Mond
- Interviews mit Geflüchteten aus der Ukraine
- K.I.
- Randleben
- Angst
- Wie du dich richtig im Praktikum verhältst?
Gemeinsam mit dem Publikum werden die besten Kurzfilme ausgezeichnet.
GEWINNER 2024

Juryliebling:
Randleben
von Lilith Jörg

Publikumspreis:
Randleben
von Lilith Jörg

Preis für den lustigsten Film:
Wie du dich richtig im Praktikum verhältst?
vom Jugendfilm e.V.

Preis für den süßesten Film:
Die kleine Maus fliegt auf den Mond
von Kareem Heinrich
MOVE IT! YOUNG Jugendjury
Henriette, Noel, Theo und Emil bildeten die diesjährige MOVE IT! YOUNG Jugendjury. Sie sichteten zahlreiche Kurzfilme nach filmanalytischen Kriterien wie Bild- und Tonebene und wählten die besten für den MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb aus.
MOVE IT! YOUNG Sommercamp
Im Juli 2024 fanden sich wieder kreative Nachwuchsfilmer*innen im Medienkulturzentrum im Kraftwerk Mitte zum Movie Maker Sommercamp zusammen. Eine Woche lang hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, gemeinsam mit erfahrenen Profis und unter der Leitung von Medienpädagog*innen ihren eigenen Kurzfilm zu realisieren. Das Thema des Sommercamps war „un_gehörte Stimmen“. Die jungen Filmemacher*innen entwickelten zusammen eine spannende Idee, die sie im Laufe der Woche in die Tat umsetzten. Vom Schreiben des Storyboards über das Drehen vor der Kamera bis hin zum Schneiden des Films – jeder Schritt des kreativen Prozesses wurde gemeinsam angepackt. Am Ende entstand der Kurzfilm GEMEINSAM GEHÖRT – unter der Regie von Nelly, Ruben und Jonathan.